Menu
  • Home
  • Feuerwehr
    • Technik
      • Großtanklöschfahrzeug
      • Hilfeleistungslöschfahrzeug
      • Mannschaftstransportwagen
      • Staffel-Löschfahrzeug
      • Unsere Veteranen
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Bilder und Impressionen
    • Kontakt
  • Feuerwehrverein
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Florian Historia
    • Kontakt
  • Förderverein
    • Aktuelles
    • Der Förderverein
    • Kontakt
  • Jugendfeuerwehr
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Entstehung
    • Aktuelles
  • Bürgerservice
    • allg. Informationen
    • Warnungen
  • Einsätze
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Feuerwehr
  • Aktuelles

Aktuelles

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt...

20210526Wiederitzsch, 31.05.2021 - Wer im Mai unser Einsatzgeschehen ganz nah verfolgte wird bemerkt haben, dass in der ersten Monatshälfte fast täglich drei Alarmierungen zu bewältigen waren. Hier ein kleiner Auszug. Am 11. Mai wurde unser HLF in den Abendstunden zuerst zu einer Türöffnung nach Mockau entsandt. Auf dem Rückweg erhielten wir als Folgeauftrag auslaufende Betriebsstoffe auf einer Straße in Wiederitzsch. In der Nacht ging es dann zu einem Meldereinlauf in eine Wiederitzscher Tiefgarage, der sich als Fehlalarm herausstellte.

Am 14. Mai führte uns der dritte Einsatz des Tages auf die Kreuzung der B2 / B184. In den frühen Abendstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen, bei denen sich mehrere Personen verletzten. Wir führten die Erstversorgung der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch und banden auslaufende Betriebsstoffe. Auch für die drei kleinen Hunde der Betroffenen hatten wir etwas übrig.

Geschrieben von: Ferdy | 31. Mai 2021 |

Zugriffe: 3664

Weiterlesen: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt...

Neue Ausrüstung für die lebensrettende Erste Hilfe

FR AED 1Wiederitzsch, 06.04.2021 - Seit zwei Jahren beteiligt sich unsere Wehr sehr erfolgreich am First Responder System der Feuerwehr Leipzig. Dazu wird unser HLF bei reanimationspflichtigen Patienten zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert, denn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde für die Überlebensfähigkeit der Patienten. Allein im letzten Jahr haben wir 24 dieser First Responder Einsätze absolviert, in diesem Jahr sind es bereits zehn. Neben unserer erweiterten Erste Hilfe Ausbildung ist der First Responder Rucksack mit seinem AED das Herzstück unserer Tätigkeit. Eben diesen Rucksack mitsamt der Bestückung hat die Branddirektion nun erneuert. Man muss sagen damit ist ein wirklich großer Wurf gelungen! Das Erste Hilfe Material ist thematisch in mehrere kleine Taschen sortiert. Damit lässt sich die Arbeit am Patienten besser organisieren, denn meist haben wir sehr wenig Platz. Stellt Euch mal vor Eurem geistigen Auge vor Ihr hättet einen Herzstillstand und würdet in Eurer Wohnung im Schlafzimmer, der Stube, der Küche oder im Flur auf dem Boden liegen, um Euch herum wären fünf oder sechs Personen die direkt an Euch arbeiten oder die Medikamentengabe und so weiter vorbereiten. Hinzu kommen die medizinischen Geräte zur Beatmung und zur Defibrillation, die ebenfalls unmittelbar neben Euch stehen müssen. Ja, da geht es sehr eng zu... Weitere Vorteile der kleinen Taschen sind die hygienische Verpackung, ihre leichte Reinigung und dass sich mehrere Patienten zeitgleich besser versorgen lassen. Der AED vom Hersteller Corpuls steigert die Qualität der Herzdruckmassage noch einmal ganz wesentlich, denn im Vergleich zu unserem bisherigen Gerät verfügt er über ein Display auf welchem man die Drucktiefe ablesen kann und somit erkennt ob man richtig arbeitet.

Geschrieben von: Ferdy | 06. April 2021 |

Zugriffe: 7811

Weiterlesen: Neue Ausrüstung für die lebensrettende Erste Hilfe

Wir trauern um Heinz Oehmig

2021 Wappen FF Wiederitzsch TrauerDie Erinnerung ist ein Fenster,

durch das wir Dich sehen können,

wann immer wir wollen.

Wiederitzsch, 21.01.2021 - Die Nachricht vom Tode unseres langjährigen Ehrenkameraden Heinz Oehmig hat uns tief getroffen. Im Alter von 88 Jahren verstarb er Anfang dieser Woche.

Seit 1956 war Heinz in der Betriebsfeuerwehr der Vereinigten Holzveredlungswerke Leipzig-Wiederitzsch, dem „VHW“, als Feuerwehrmann und im Laufe der Jahre als hauptamtlicher Gruppenführer, Wehrleiter der Betriebsfeuerwehr und sogar als stellvertretender Wirkungsbereichsleiter eingesetzt. Mit der Liquidierung des VHW nach dem Ende der DDR ging die Auflösung der Betriebsfeuerwehr einher und so trat Heinz 1990 wie viele Kameraden der Betriebsfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch bei. Er war in unserer Wehr kein Unbekannter, denn die Betriebsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch arbeiteten in der DDR Hand in Hand.

Einer seiner bedeutendsten Einsätze war das schwere Zugunglück im Jahre 1960, bei dem am 15. Mai nördlich des Leipziger Hauptbahnhofs zwei Personenzüge frontal zusammenstießen.

In Anerkennung seiner Leistung um das Wiederitzscher Feuerwehrwesen wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft in unserem Feuerwehrverein zuteil. Wir haben mit Heinz Oehmig einen geschätzten, liebenswerten Freund und Kameraden verloren, dem wir ein ehrenvolles Andenken in unserer Wehr bewahren werden.

Unsere Gedanken sind im Stillen bei der Familie, wir wünschen euch in der schweren Zeit viel Kraft.

Geschrieben von: Ferdy | 22. Januar 2021 |

Zugriffe: 3549

Großbrand in einer Recyclinganlage

20200724 Großbrand FF Wiederitzsch 3

Wiederitzsch, 29.07.2020 - Am Nachmittag des 24.07.2020 (Freitag) wurde unser HLF sowie die Feuerwache Nord und Feuerwache Nordost zu brennenden Papierballen in die Kossaer Straße alarmiert. Im Außenbereich eines Betriebes für Abfallrecycling brannten mehrere Ballen gepresster Wertstoffe. Durch starke Winde breitete sich das Feuer schnell über das gesamte Betriebsgelände aus. Umgehend wurden weitere Löschzüge und Tanklöschfahrzeuge nachgefordert, unter anderem auch unser GTLF. Mehrfach mussten Fahrzeuge umgesetzt werden weil die Brandintensität so stark war, dass der Verlust der Fahrzeuge drohte.

Aufgrund der Vielzahl an Löscheinheiten unterstützte die Führungsgruppe der FF Leipzig die Einsatzleitung. Die ABC-Erkundungsfahrzeuge der FFs Leipzig-Lindenthal und Leipzig-Grünau kamen im nördlichen Stadtgebiet zum Einsatz und erkundeten die Ausdehnung der Schadstoffwolke und des Ascheregens. Die FF Leipzig-Böhlitz-Ehrenberg war neben dem GTLF und dem HLF auch mit dem Gerätewagen Einsatzstellenversorgung vor Ort und stellte die Verpflegung der Einsatzkräfte sicher.

Geschrieben von: Ferdy | 11. August 2020 |

Zugriffe: 3879

Weiterlesen: Großbrand in einer Recyclinganlage

Überörtliche Hilfe beim Waldbrand bei Torgau

20200809 Waldbrand Beilrode 1Wiederitzsch, 10.08.2020 - Im Rahmen der überörtlichen Hilfe entsandte die Feuerwehr Leipzig am Samstag, den 08.08.2020 die GTLF der Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf sowie unserer Ortswehr zu einem Waldbrand nach Beilrode bei Torgau im Landkreis Nordsachsen. Entlang der Bahnlinie Torgau - Falkenberg entwickelte sich ein Bahndammbrand zu einem Feld- und Waldbrand auf einer Fläche von ca. 50 Hektar. Die Tanklöschfahrzeuge wurden im Pendelverkehr zur Sicherstellung der Wasserversorgung eingesetzt und übergaben ihr Löschwasser an die im Brandabschnitt eingesetzten TSF-W, damit deren Besatzungen die Brandbekämpfung durchführen konnten. In den späten Abendstunden machten sich von Leipzig aus Wechselbesatzungen auf den Weg nach Beilrode, um ihre abgekämpften Kameraden abzulösen und die Einsatzfähigkeit der Tanklöschfahrzeuge auch in den Nachtstunden sicherzustellen.

Geschrieben von: Ferdy | 11. August 2020 |

Zugriffe: 4135

Weiterlesen: Überörtliche Hilfe beim Waldbrand bei Torgau

Und plötzlich ging es um das nackte Überleben

20200210 Sturm SchornsteinLeipzig, 10.02.2020 - Durch die Kraft des Orkans "Sabine" lösten sich am 10. Februar in der Georg-Schumann-Straße Teile eines Dachs und eines Schornsteins und drohten auf die Straße zu stürzen. Gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwache Nord wurde unser HLF zur Einsatzstelle entsandt. Während zwei Trupps unter der Führung des Gruppenführers in luftige Höhe mit den Sicherungsarbeiten begannen wurden die Einsatzkräfte am Boden von Passanten angesprochen. An einer Ampelkreuzung in unmittelbarer Nähe hatten diese ein Fahrzeug bemerkt, dass trotz grüner Ampelschaltung nicht weiter fuhr und der Fahrer bewusstlos zu sein schien. Als die Einsatzkräfte den Sachverhalt überprüften stellte sich schnell heraus, dass sich der Fahrer in einem reanimationspflichtigen Gesundheitszustand befand. Nun ging es plötzlich von einer Sekunde auf die andere um Leben und Tod. Gemeinsam mit der Besatzung der Drehleiter und unter Verwendung unseres automatischen externen Defibrillators wurde mit der Reanimation begonnen und der Rettungsdienst nachgefordert. Ein zufällig vorbeikommender Notarzt in zivil unterstützte die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Zum Entsetzen der Einsatzkräfte aber auch der Passanten gab es doch tatsächlich Mitmenschen die diese Szenen mit ihrem Handy filmen mussten und sich auch durch direkte Ansprachen davon nicht abhalten ließen. Solches Verhalten ist einfach nur widerwärtig. Unsere Feuerwehrleute verteilten daraufhin an die Passanten Decken, die damit einen behelfsmäßigen Sichtschutz errichteten. Das beherzte Eingreifen der aufmerksamen Mitmenschen und das schnelle und professionelle Handeln der Einsatzkräfte sicherten dem Patienten letztlich das Überleben. Bereits im Rettungswagen war der Patient wieder in stabiler Verfassung. Vielen Dank an alle Beteiligte, ihr könnt besonders Stolz auf euch sein! 

Die hinzugezogene Polizei kümmerte sich um die Eigentumssicherurng des PKW´s.

Geschrieben von: Ferdy | 11. Februar 2020 |

Zugriffe: 4551

Jahreshauptversammlung 2019

20200117 Jahreshauptversammlung 6Wiederitzsch, 17.01.2020 - Am Abend des 17. Januar war unsere Wehr nicht einsatzbereit, denn unsere Ortswehr und direkt danach unser Verein Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch e.V. luden ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2019. Mit dem Leiter der Feuerwache Nord, Herrn Wolf-Eckehard Neumann begrüßten wir auch einen Vertreter der Branddirektion Leipzig in unseren Reihen. Zunächst gab unser Ortswehrleiter Matthias Groll einen Rückblick über das abgelaufene Jahr. Ganze 206 Alarmierungen hatten wir zu verzeichnen. Davon entfielen 149 auf unser HLF, 54 auf unser GTLF und 3 auf unseren MTW. Das HLF und das GTLF waren zeitgleich 10x entweder im selben oder in parallelen Einsätzen alarmiert, das HLF und der MTW waren 3x gemeinsam unterwegs.

Geschrieben von: Ferdy | 21. Januar 2020 |

Zugriffe: 5924

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2019

Auszeichnungen für unsere Einsatzkräfte

2019 Ehrennadel JFw U. Hirsch2019 Verdienstmedaille A. HenzeLeipzig, 16.11.2019 - Bei der Auszeichnungsveranstaltung der Feuerwehr Leipzig am Samstag, den 16.11.2019 im Kulturhaus ANKER wurde auch zwei Angehörigen unserer Feuerwehr eine Ehrung zu Teil. Die Verleihung efolgte durch den obersten Feuerwehrmann der Stadt Leipzig, Herrn Oberbürgermeister Burkhardt Jung sowie den Leiter der Branddirektion Leipzig, Herrn Branddirektor Axel Schuh. Unser Jugendwart Uwe Hirsch wurde für seine Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr mit der Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet. Für hervorragende Leistungen bei der Entwicklung des Feuerwehrwesens wurde unserem stellvertretenden Ortswehrleiter Alexander Henze die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen verliehen. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

Geschrieben von: Ferdy | 01. Dezember 2019 |

Zugriffe: 4874

  1. Feierstunde mit unserem neuen HLF
  2. Ausbildungstag am 28. September 2019
  3. Lampionumzug zum Herbstfestauftakt 2019
  4. Wochenendschulung 2019

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Kaminbau Leipzig
Leipziger Volksbank
Bauhaus Banner
Banner Ryobi
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Feuerwehr
    • Geschichte
    • Technik
    • Aktuelles
    • Dienstplan
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Feuerwehrverein
  • Förderverein
  • Jugendfeuerwehr
  • Bürgerservice