Menu
  • Home
  • Feuerwehr
    • Technik
      • Großtanklöschfahrzeug
      • Hilfeleistungslöschfahrzeug
      • Mannschaftstransportwagen
      • Staffel-Löschfahrzeug
      • Unsere Veteranen
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Bilder und Impressionen
    • Kontakt
    • 125. Gründungsjubiläum
      • 1 - Festveranstaltung zum 125-jährigen Gründungsjubiläum
      • 2 - Med and Sports Spendenlauf 2017
      • 3 - Lampionumzug und Bierfassanstich zum Herbstfest 2017
      • 4 - Ausscheid der Stadtjugendfeuerwehren im Löschangriff zum Herbstfest 2017
      • 5 - Große Technikschau zum Herbstfest 2017
      • 6 - Spaßwettkampf der Einsatzabteilung zum Herbstfest 2017
      • 7 - Schauübung der Einsatzabteilung zum Herbstfest 2017
      • 8 - Unsere Unterstützer
  • Feuerwehrverein
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Florian Historia
    • Kontakt
  • Förderverein
    • Aktuelles
    • Der Förderverein
    • Kontakt
  • Jugendfeuerwehr
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Entstehung
    • Aktuelles
  • Bürgerservice
    • allg. Informationen
    • Warnungen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Förderverein
  • Aktuelles

Neues Ausbildungsgerät für die Türöffnung

20220306 TrainingstuerWiederitzsch, März 2022 - Unser Förderverein konnte im Februar eine Trainingstür an die Einsatzabteilung übergeben. Diese „Tür im Miniformat“ ist transportabel und wird auf einem Tisch mit Schraubzwingen befestigt. An ihr lassen sich verschiedene Öffnungstechniken üben, vom zerstörungsfreien Arbeiten unverschlossener Türen mit Türöffnungsblech, Speiche oder Korkenzieher bis hin zum Zerstören des Schließzylinders durch Ziehen oder Auffräsen. Die zerstörende Variante wird notwendig, wenn das Türschloss abgeschlossen ist. Selbst beim Zerstören des Schließzylinders bleibt die Tür in ihrer Funktion unbeschädigt und die Wohnung kann wieder verschlossen werden. Einzig der Schließzylinder muss ersetzt werden, eine teure Reparatur durch den Tischler kann so erspart bleiben. Wohnungstüren und auch Türschlösser sind in den letzten Jahren zunehmend einbruchhemmender geworden, was für die Sicherheit der Bewohner natürlich super ist. Uns hingegen macht es die Arbeit schwerer. Deshalb ist die Trainingstür ein echter Zugewinn für unsere Ausbildung. Die Anschaffung wurde finanziell unterstützt von LBU Industriepark Mitte APSARA GmbH. Die zwei Schraubzwingen zum Befestigen der Trainingstür am Tisch steuerte das BAUHAUS im Sachsenpark bei. Beiden Unternehmen gebührt unser Dank. Zu unserem Glück fehlen uns allerdings noch Schließzylinder. Wer kann uns welche zur Verfügung stellen? Bitte schreibt uns über Facebook an, dann können wir eine Übergabe vereinbaren.

Geschrieben von: Ferdy | 20. April 2022 |

Zugriffe: 1602

Leipziger FC 07 sammelt Spenden für unseren Förderverein

20200917 Gruppenbild LFC 07Wiederitzsch, 18.10.2020 - Wir für euch - ihr für uns. Mit diesem Leitspruch sammelt die II. Herrenmannschaft des Leipziger FC 07 in der aktuellen Spielzeit Spenden für unseren Förderverein. Auf diesem Weg möchten die Spieler unser Ehrenamt unterstützen. Bereits in der vergangenen Saison brachten die Jungs einen vierstelligen Betrag für das Kinderhospiz Bärenherz zusammen. Chapeau! Also dann mal los mit dem Budenzauber und macht den Kasten voll!

Ihr möchtet auch den Förderverein finanziell unterstützen? Hier sind unsere Bankdaten:

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch e. V.
Bankverbindung:
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
Konto: 10 9020 9629
BLZ: 8605 5592

IBAN: DE95 8605 5592 1090 2096 29
BIC: WELADE8LXXX

Ihr könnt aber auch gern Mitglied werden und damit langfristig zum Unterstützer unserer Ortsfeuerwehr werden. Klickt im Menü auf Förderverein und schaut euch unsere Projekte an.

Geschrieben von: Ferdy | 18. Oktober 2020 |

Zugriffe: 4165

Helmnummern erleichtern die Führung im Einsatz

20200714 Helmnummern vorneWiederitzsch, 14.07.2020 - Auf unseren Helmen tragen wir nun vorne und hinten die Nummer unserer Feuerwehr. Das erleichtert den Führungskräften im Einsatz die Identifizierung und Führung der Einsatzkräfte. In der Dunkelheit, bei größerer Entfernung oder auch beim Tragen des Atemschutzes ist nicht zu erkennen, wer da gerade in der Uniform unter dem Helm steckt. Vielen Dank an unseren Förderverein für diese Unterstützung!

Geschrieben von: Ferdy | 14. Juli 2020 |

Zugriffe: 3186

Weiterlesen: Helmnummern erleichtern die Führung im Einsatz

Der Förderverein unterstützt Einsatzabteilung und Jugendarbeit

20200608 FV RckenschildWiederitzsch, 11.06.2020 - Über unseren Förderverein erhielten in den vergangenen Wochen die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr kleine Aufmerksamkeiten. So wurde die Gruppenführerweste mit einem Rückenschild ausgestattet das den Funkkenner unseres HLF trägt. Das ermöglicht an der Einsatzstelle nicht nur dem Einsatzleiter einen besseren Überblick über die vorhandenen Kräfte, auch unsere Einsatzkräfte finden jetzt "ihren Chef" leichter. 

Durch die Maßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus ist leider auch die Jugendarbeit zum erliegen gekommen. Unser Jugendwart ergriff deshalb die Initiative und konnte mit finanzieller Unterstützung unseres Fördervereins jedem Mitglied ein Rätselheft nach Hause schicken. Klasse Aktion, so bleibt die Verbindung erhalten!

Geschrieben von: Ferdy | 11. Juni 2020 |

Zugriffe: 4052

Weiterlesen: Der Förderverein unterstützt Einsatzabteilung und Jugendarbeit

Übergabe eines Löschrucksackes

2019 OLG Feld 4Im März 2019 übergaben wir der Einsatzabteilung einen Löschrucksack für die Bekämpfung von Vegetationsbränden. Mit dem Rucksack mit der Bezeichnung Ermak 25 kann der Träger bis zu 25 Liter Wasser ergonomisch auf dem Rücken transportieren. Über eine Pumpstange wird das Löschmittel im Doppelhub ausgeworfen. Die Vorteile des Löschrucksacks liegen auf der Hand: Der Träger ist hoch mobil, was sich vor allem in unwegsamen Gelände bezahlt macht. Das Sprühbild ist sehr fein, was einen hoch effizienten Wassereinsatz bewirkt. Dazu kommt, dass kein Löschwasser zur Befüllung der Schläuche benötigt wird und dieses somit zur Brandbekämpfung zur Verfügung steht. Ein anstrengendes Hinterherziehen der Schläuche entfällt, ebenso deren Reinigung. Während für den Transport der Kübelspritze zwei Personen erforderlich sind kann der Löschrucksack von einer Person getragen werden.

Wir wünschen den Einsatzkräften maximale Löscherfolge!

Geschrieben von: Ferdy | 29. September 2019 |

Zugriffe: 3457

  1. Reanimationspuppe für die Feuerwehr
  2. Übergabe von vier Atemschutzholstern
  3. Rückblick auf das Jahr 2015
  4. Übergabe eines mobilen Rauchvorhanges

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Kaminbau Leipzig
Leipziger Volksbank
Bauhaus Banner
Banner Ryobi
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Test mobile 1